Erteilen Sie Ihren Übersetzungsauftrag oder fordern Sie eine kostenlose Offerte in nur fünf Schritten an.
Das Sprachenteam von Linguarum heisst Sie herzlich willkommen auf unserer Seite über die chinesischen Sprachen! Lesen Sie hier kurz und kompakt die wichtigsten Informationen über die Sprache und ihre Vielfältigkeit, wenn es um Übersetzungen geht.

„Die grundlegenden Vorteile, die ich als Freelancer genieße, sind mehrere Sprachkenntnisse zu verbessern bzw. meine Kenntnisse aus verschiedenen Bereichen zu erweitern und von zusätzlicher Freiheit zu profitieren.“
Yifan, Fachübersetzer DE → ZH
“译者,把玩自由时空,博取众家之长,为我所用。”

Das Kantonesische wird verhältnismässig von weniger Menschen gesprochen, nämlich rund 71 Millionen. Es ist allerdings in der westlichen Welt bekannter als das Hochchinesisch/Mandarin. Dies kommt daher, dass wohlhabende europäische Länder wie England, Deutschland oder Spanien Anfang des 20. Jahrhunderts das wirtschaftliche Potenzial Hongkongs und des Perlflussdeltas entdeckt haben. Diese Orte befinden sich im Süden Chinas, dort wo Kantonesisch am meisten verbreitet ist. Somit fand der erste intensive Kontakt zu China mit kantonesischsprechenden Einwohnern statt. Durch die Handelsbeziehungen und dem daraus resultierenden Wohlstand gelang es vielen Südchinesen auszuwandern, weshalb das Chinesisch in der Diaspora am häufigsten das Kantonesische ist. Dennoch ist Mandarin neben dem Englischen die Sprache von Geschäftsverhandlungen, -korrespondenzen und allgemein des internationalen Handels. Wer Geschäftsführer eines multinationalen Konzerns werden will, muss beide Sprachen fliessend beherrschen, China ist immerhin auf Platz 1 aller Exportnationen.
Chinesisch ist im Vergleich zu europäischen Sprachen eine Tonsprache. Das bedeutet, dass die Betonung oder Aussprache eines Wortes seine Bedeutung bestimmt. Im Hochchinesischen gibt es 4 Töne: einen gleichbleibenden, einen steigenden, einen tief fallenden und wieder steigenden und einen scharf abfallenden. Im Kantonesischen gibt es sogar 9 Töne. Beherrscht man Hochchinesisch, wird es trotzdem oft nicht ausreichen, um sich in China zurechtzufinden. Gerade auf den Dörfern werden noch alte Unterdialekte der Sprachen gepflegt. Mittlerweile wird an Schulen, welche in einem Dialekt unterrichten (beispielsweise Wu, Kantonesisch, Min, Xiang) das Hochchinesische standardmässig gelehrt, um in Zukunft eine möglichst reibungslose Verständigung zu erreichen. Noch ist dies nicht möglich. Aus diesem Grund sind alle Sendungen im chinesischen Fernsehen untertitelt, da die Aussprache nicht im gesamten Land, welches sich über 9,5 Millionen km² erstreckt, verstanden wird.
Sie wundern sich vielleicht, warum in dem Titel dieser Seite die chinesische Begrüssung auf zwei verschiedene Arten wiedergegeben wird, dahinter aber nur eine Lautschrift steht. Das liegt daran, dass von 1950 bis ca. Anfang 2000 alle chinesischen Sprachen einer Reform unterlagen. Diese Reform soll der Alphabetisierung der chinesischen Bevölkerung entgegenkommen, indem man die alten Schriftzeichen vereinfacht. Mal mehr, mal weniger radikal, aber systematisch wurden die meisten traditionellen Schriftzeichen “vereinfacht”. Somit ergeben sich zwei Schreibweisen für die chinesische Schrift, welche aber gleich gesprochen wird: traditionell und vereinfacht.
Das Aussehen vieler chinesesischer Schriftzeichen ist auf die Natur oder das Aussehen des beschriebenen Gegenstandes zurückzuführen. Zu beachten ist jedoch, dass dies nicht bei allen Schriftzeichen gilt.
Dazu ein kleines Spiel. Wir geben Ihnen einige chinesische Schriftzeichen und Wörter und Sie versuchen diese richtig zuzuordnen. Wie viele werden Sie wohl richtig erkennen? Die Auflösung finden Sie unten auf dieser Seite.
Hier die Schriftzeichen: 凹 (āo) – 山(shān) – 雨 (yŭ) – 伞 (săn) – 森 (sēn) – 凸 (tū) – 川 (chuān)
Hier die Wörter: Berg, Schirm, Fluss, Wald, Konkave, Regen, Konvexe

Fachtexte sind für sie gar kein Problem. Unsere Übersetzer sind beeidigt, ermächtigt oder öffentlich bestellt. Zusätzlich zur linguistischen Bildung besitzen sie ein absolviertes Studium, langjährige Berufserfahrung oder eine Ausbildung in dem Bereich, für den sie fachspezifische Übersetzungen anfertigen. Dadurch können Sie sicher sein, dass die Texte nicht nur den richtigen Ton treffen, sondern auch die korrekte Botschaft vermitteln, als wäre der Text ein Original in der Zielsprache. Ein Projektmanager steht Ihnen während des Auftrages zur Seite, um sicherzustellen, dass alles korrekt abläuft und alle Parteien die benötigten Informationen erhalten.
Um einen Kostenvoranschlag zu erhalten, klicken Sie auf den ‘’Anfrage’’-Button unten auf der Seite und laden Sie Ihre zu übersetzenden Dokumente hoch. Bei Fragen können Sie uns jederzeit per E-Mail über [email protected] erreichen.
Hier die Lösung: 凹 – Konkave; 山 – Berg; 雨 – Regen; 伞 – Schirm; 森 – Wald; 凸 – Konvexe; 川 – Fluss
Handgefertigte Fachübersetzungen
mit Qualitätssicherung
E-Mail: [email protected]
Profi Partner GmbH
Renggstrasse 32 | 6052 Hergiswil NW | Schweiz
Tel.: +41 41 541 77 60
Profi Partner GmbH
Am Moosfeld 13 | 81829 München
E-Mail: [email protected]